- 24.März - 18. August 2005 Jena
Stadtmuseum
"Göhre"
Sonderausstellung "Jena
aus der Luft"
Von der ersten Stadtansicht
aus der "Vogelschau" aus dem Jahr 1571, über
die erste Ballonaufnahme aus dem Jahr 1909, den Junkers-Luftbildern der
Zwanziger und Dreißiger Jahre aus Flugzeugen, der Zerstörung
nach 1945 werden auch viele aktuelle Aufnahmen der letzten
Jahre gezeigt.
Auf ca. 1/3 der Ausstellungsfläche werden wir als Ballonteam
Jena viele der auch auf unserer Website www.jena-thueringen.de zu
findenden Luftbilder der letzten 3 Jahre und im Vergleich dazu ca. 95
Jahre alte Fotos von Ernst Wandersleb präsentieren.
Viele der aus den Beständen
des Stadtarchivs Jena und dem Nachlaß von Ernst Wandersleb stammenden
historischen Aufnahmen sind erstmals großformatig öffentlich zu
sehen!
- 5.-8. Mai 2005 (Himmelfahrt) Bostalsee (Saarland)
25. Internationales Heißluftballontreffen am Bostalsee
Nachdem wir vor 3 Jahren privat und ohne
Ballon dort waren, möchten wir in diesem Jahr unserem mal
das St.Wendeler Land und den wunderschönen Bostalsee im Hunsrück
zeigen.
Der
Bostalsee gilt als der schönste Ballonstartplatz Europas.
Dieses Ballontreffen ist mit der 25. Auflage der wohl
traditionsreichste Events in Deutschland und der absolute Geheimtip
unter Ballönern.
Wir bedanken uns bei der Ballonsportgruppe
A-LI-BE-BI für die Einladung! | |
 |
Leider war der Wettergott der Veranstaltung
nicht hold! Wir konnten wegen der häufigen Regenschauer und
des starken Windes keine einzige Ballonfahrt durchführen.
So haben wir uns einen schönen Kurzurlaub an Saar und Mosel
gegönnt und dabei einige neue Ballonfreunde aus dem Südwesten
der Republik kennen gelernt. |
- 15. Mai 2005 (Pfingstsamstag) Jena
Stadtteilfest in Jena-Lobeda
Wie auch 2003 und 2004 findet am Pfingstsamstag
wieder das Stadtteilfest auf dem Sportplatz von Jena-Lobeda West
statt. Wir hoffen auf ebensogutes Wetter wie in den letzten beiden
Jahren und kommen gern mit .
Auch in diesem Jahr werden wieder einige andere Ballone mit uns zusammen
gegen 18.30Uhr starten.
Schade - aber auch dieser Event ist dem Regen zum Opfer
gefallen. Aber als Ballonfahrer muß man mit dem Wetter leben. Wir
haben ja noch einige Aktivitäten für diesen Sommer geplant und dann
ist hoffentlich auch schönes Wetter...
- 24. - 26. Juni 2005 Gut
Hesterberg (bei Neuruppin)
5. Berlin-Brandenburgisches Ballontreffen
Nachdem 2004 wetterbedingt kein Start aus
dem Stadtgebiet von Berlin möglich war, machen wir dieses Jahr eine
neuen Anlauf. Auf Gut Hesterberg gibt es viel zu sehen und wir gönnen
uns ein Familienwochenende mit Ballonfahrten!
Eigentlich war das Wetter an diesem Wochenende
nicht schlecht zum Ballonfahren. Leider sind aber Start
und Ballonglühen am Samstagabend dem regnerischen
Himmel zum Opfer gefallen. Auch der Aufstieg aus dem Stadtgebiet
von Berlin mußte wegen des geringen Windes ausfallen. Trotzdem
konnten wir 3 Fahrten im Ruppiner "Flachland" machen
und ein schönes
Wochenende mit dem (fast) kompletten Team verbringen.
- 27. - 31. Juli 2005 Leipzig
11.
Saxonia International Balloon Fiesta
Bei der 9. und 10. Saxonia war jeweils das ganze
Team dabei. Allen hat es gut gefallen und das Wetter war bis auf
eine "etwas windige" Fahrt im letzten Jahr auch sehr gut. Wir fahren
also alle wieder hin und hoffen auf ähnliche tolle Erlebnisse,
viele weitere Ballone und nette Treffen mit Ballonfreunden.
Auch in Leipzig hatten wir schon besseres Wetter :-( Aber Ballonfahrer lassen sich von starkem Regen, Sturm und Gewitter nicht erschrecken. 2 Ballonfahrten waren möglich und 2 Ballonglühen haben wir auch erlebt. Nächstes Jahr wird sicher besseres Wetter!
- 12. - 14. August 2005 Bad
Steben
8.
Bad Stebener Heißluftballon-Festival
In diesem Jahr möchten wir gern mal mit nach
Bad Steben im Frankenwald zum Ballon-Festival fahren. Die
jährlich
im August vom Hot Air Balloon Team
Hof e.V. organisierte Veranstaltung
hat unter Ballönern einen sehr guten Ruf! Und die Fahrt nach
Bad Steben ist für uns keine Weltreise...
Unser Besuch beim "8. Bad Stebener Heißluftballon Festival" bescherte uns zwei Ballonfahrten. Es war ein schönes Wochenende im nahegelegenen Frankenwald. Wir haben viele Ballonfreunde getroffen und den 2.Platz beim "Spielbankcup" erkämpft! Nicht nur wegen des tollen Bades (der "Therme") werden wir wohl nächstes Jahr wieder hinfahren.
- 26. - 28. August 2005 Heldburg
12.
Thüringer Landesmeisterschaften für Heißluftballone
Bei der 12. Montgolfiade in Heldburg müssen wir den 2004 mit erkämpften
Titel des schönsten thüringer Ballons verteidigen und werden sicher
teilnehmen. An der gleichzeitig stattfindenden Thüringer Landesmeisterschaft
nehmen wir nur als Fiesta-Team teil.
In diesem Jahr war uns das Wetter hold: Alle 4 geplanten Fahrten konnten durchgeführt werden. Wir haben am "1. Thüringisch-Bayrischen Paraballooning Cup" teilgenommen und erstmals einen Fallschirmspringer aus dem Ballonkorb abgesetzt. In der Gesamtwertung gab es einen 3.Platz und in der Mannschaft haben wir Thüringer gewonnen.
- 2. - 11. September 2005 Warstein
WIM
- 15. WARSTEINER INTERNATIONALE
MONTGOLFIADE 2005
Obwohl wir im vergangenen Jahr nur 2 Fahrten machen konnten, haben
wir 2005 wieder Warstein ins Auge gefaßt! Sehr professionelle Organisation
und super Stimmung machen neben den Ballonfahrten über
dem Sauerland die lange Anreise lohnenswert. Vielleicht können wir
in diesem Jahr einige Tage länger in Warstein sein. Auf www.warsteiner-wim.de sind
viele Fotos von der Veranstaltung der letzten Jahre zu finden.
Als wir am Donnerstag, d. 8.Sept. in Warstein angereist sind, war leider das schöne Wetter schon fast vorbei. Wir konnten dennoch 2 Fahrten machen und auch 2 tolle Nightglows (Ballonglühen) erleben. Alle mitgereisten Teammitglieder konnten im Korb mitfahren. Bei der Morgenfahrt am Freitag hat uns ein alter Freund aus Italien im Ballon begleitet: Antonio Biasioli ist einer der bekanntesten Ballonfotographen www.sportballoon.com der Welt!
|